Erbrecht Aktuell
24.04.2016Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten
Anspruch auf Prüfung der Kontoauszüge des Erblassers durch den Erben
Ist ein nächster Angehöriger durch Testament oder Erbvertrag vom Erblasser enterbt, steht ihm ein Anspruch auf den Pflich ...15.4.2016
Berliner Testament
Steuer bei testamentarisch angeordneter Verzinsung eines Vermächtnisses
Der Bundesfinanzhof ( = BFH ) hat in einer mit Datum vom 09.03.2016 veröffentlichten Entscheidung zu dem Aktenzeichen VIII R 40/13 klargestellt, dass es sich bei testamentarisch angeordneten Zinsen für ein Geldvermächtnis um steuerpflichtige Kapitaleinkünfte handeln kann. ...11.04.2016
Erbrecht - Betreuungrecht
Neues Fachbuch von FAErbR Wolfgang Roth
Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth hat in seinem neuen Buch "Erbfall und Betreuungsrecht" die Schnittstelle zwischen Betreuungsrecht und Erbrecht umfassend aufgearbeitet: Es ist eine der Schwierigsten, der sich ein Betreuer stellen muss. Hierfür gibt das neue Werk dem Betreuer und allen Beteiligten ...04.04.2016
Handschriftliches Testament ‑ Testierwille
Zweifel am Testierwillen bei Testament auf Pergamentpapier
Ein handschriftliches Testament i.S.d. § 2247 BGB sollte als solches deutlich gekennzeichnet werden, z.B. mittels der Überschrift „Mein Testament“ oder „Mein letzter Wille“. Der Erblasser muss wissen und wollen, seinen letzten Willen rechtsverbindlich niederzulegen. Deshalb verlangt § 2247 ...28.03.2016
Überschuldeter Nachlass und Mietverhältnis
Lösungsmöglichkeiten für Vermieter und Angehörige
Häufig ist es so, dass Mieter versterben, die mit mehreren Monatsmieten im Rückstand bei Ihrem Vermieter sind. Solche Mieter haben in der Regel auch noch eine Reihe anderer Verbindlichkeiten, sodass die infrage kommenden Erben nach und nach die Erbschaft ausschlagen werden. F ...21.03.2016
Schwanger mit 59?
Vorsicht bei der Formulierung
Wenn ein Erbvertrag vorsieht, dass vorhandene und auch noch später geborene Kinder einer Erbin zu Nacherben eingesetzt werden, so darf das Grundbuchamt bei der Umschreibung eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks auf die mittlerweile 59 Jahre alte Erbin noch auf der Aufnahme eines Nacherbenvermerks bestehen. Das wird damit begr& ...15.03.2016
Verjährung-Pflichtteil-Stundung
Verjährungshemmende Stundung des Pflichtteils
Ihre Gutmütigkeit hätte im nachfolgenden Fall eine pflichtteilsberechtigte Enkelin beinahe teuer bezahlt! Sachverhalt: Der verwitwete Erblasser hatte seine Tochter zu seiner alleinigen Erbin bestimmt, nachdem der Sohn bereits vorverstorben war. Der Tochter des vorverstorbenen Sohnes standen Pflichtteils ...08.03.2016
Bitte vertragt Euch immer !
Wirksames Testament oder bloßer Entwurf ?
Die Mutter der beiden streitenden Geschwister war bereits im Jahre 2009 verstorben und hat neben werthaltigem Grundbesitz auch erhebliches Spar- und Anlagevermögen hinterlassen. Ein Testament der Erblasserin war zunächst nicht gefunden worden. Das zuständige Nachlassgericht hatte seinerzeit ant ...01.03.2016
Erb- und Pflichtteilsverzicht - Vermächtnis - Zugewinnausgleich
Ein Vermächtnis für den Ehegatten - ein Verhängnis?
Anhand folgendem einfachen Fall soll dargestellt werden, dass das gut gemeinte Vermächtnis an den Ehegatten für diesen nicht immer positiv ist. M und F haben vor vielen Jahren in notarieller Form gegenseitig auf sämtliche Erb- und Pflichtteilsansprüche verzichtet. Gemeinsame Kinder h ...22.2.2016
Bestätigung durch die Rechtsprechung des OLG Karlsruhe
Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Fachanwälte für Erbrecht
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht in Ihrer Nähe!
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht im Ausland