Erbrecht Aktuell
17.3.2014Urteil des BFH vom 18.12.2013 - II R 55/12
Erbschaftsteuer für vom Arbeitgeber zugunsten des Erblassers abgeschlossene Direktversicherung
Der Bundesfinanzhof, unser höchstes deutsches Gericht in Steuersachen (BFH) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob eine vom Arbeitgeber zugunsten des Erblassers mit dessen Einverständnis abgeschlossene Direktversicherung zugunsten eines Dritten der Erbschaftsteuer unterliegt. Fall:Arbeitgeber A ...14.3.2014
Der Fall Hoeneß
Steuerhinterziehung der Erbschaftssteuer durch die Erben
Man muss nicht Uli Hoeneß sein, um Gefahr zu laufen, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt. Vielen Erben ist nicht bewusst, wie schnell man in den Verdacht geraten kann, die Steuer zu verkürzen. Die erweiterte Anzeigepflicht im Bereich der Erbschaftssteuer ist selbst vielen Steuerberatern nicht bekannt. ...10.3.2014
Wohngeldschulden als Nachlassverbindlichkeiten
Wohngeldschulden als Nachlassverbindlichkeiten
Wohngeldschulden als Nachlassverbindlichkeiten Der Erbe haftet grundsätzlich für die Nachlassverbindlichkeiten unbeschränkt, also nicht nur mit dem Nachlass, sondern auch mit seinem eigenen Vermögen. Er kann aber seine Haftung auf den Nachlass beschränken. Handelt ...27.2.2014
Gescheiterter Widerruf eines gemeinschaftlichen Testamentes
von Fachanwältin für Erbrecht Barbara Schüller, Freiburg. Der Erblasser und seine Frau hatten 1994 ein gemeinschaftliches Testament errichtet, in dem sie sich gegenseitig z ...17.2.2014
Testierunfähigkeit 'ins Blaue hinein' zu behaupten, geht ins Leere
von Fachanwalt für Erbrecht Wolfgang Roth, Obrigheim Der Fall des OLG Düsseldorf: Die Verstorbene hinterließ zwei Geschwister. Mit ihrem vorverstorbenen Ehemann hatte sie eine gemeinnützige Stiftung zur Alleinerbin ber ...9.2.2014
Der Bundesfinanzhof versagt Steuerbefreiung bei der Übertragung einer Zweitwohnung
Nach dem Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz ist die Übertragung von Eigentum an einem Familienwohnheim von einem Ehegatten auf den anderen steuerbegünstigt möglich. Die Steuerbefreiung ist hierbei nicht auf die Zuwendung eines Familienwohnheimes beschränkt. Es können im Verlaufe einer Ehe durchaus mehrere Objekte nac ...3.2.2014
Menschen mit dauerhaftem Fernweh aufgepasst!
Für all jene, die angesichts des nasskalten Wetters in Deutschland ihren Lebensmittelpunkt ins teilweise sonnigere europäische Ausland verlegen, hat die europäische Erbrechtsreform sehr große Bedeutung. Das sollte bei der Niederschrift des eigenen Testamentes berücksichtigt werden. ...28.1.2014
Erbauseinandersetzung nach sog. Behindertentestament mit erheblichen Risiken verbunden
Das LG Kassel hatte mit Beschluss vom 17.10.2013 -3 T 342/13- folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Nach dem Tod des Vaters wurden die Witwe zu 72 % und eine Betreute, seine Tochter, die einen berufsmäßig tätigen Betreuer hat, Miterbe zu 28 %. Die Betroffene (=Betr ...23.1.2014
Zur Unwirksamkeit von erbrechtlichen Zuwendungen an einen Heimträger vor Aufnahme eines Angehörigen
Das OLG Stuttgart hat mit seiner Entscheidung um 21.03.2013 (8 B 253/11) die bisherige Rechtsprechung (z.B. OLG Karlsruhe, ZEV 2011,424) bestätigt, dass das gesetzliche Verbot des Heimgesetzes in Bezug auf Zuwendung an einen Heimträger auch für Zuwendungen anwendbar sein kann, die bereits vor dem Eintritt eines Angehörigen&n ...21.1.2014
Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Fachanwälte für Erbrecht
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht in Ihrer Nähe!