Erbrecht Aktuell
28.5.2012Kündigung wegen Erbeinsetzung eines Bankangestellten!
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz musste sich im Jahre 2011 mit einem Sachverhalt auseinandersetzen, der auch von erbrechtlicher Relevanz war. Die Arbeitsrechtler mussten sich mit der Kausalität einer dienstlichen Tätigkeit und hieraus resultierender möglicher Vorteilsnahme in Form einer Erbeinsetzung des Bankangestellten d ...24.5.2012
Pflichtteilsergänzung auch ohne Pflichtteilsberechtigung zur Zeit der Schenkung
In seinem Urteil vom 23.5.2012 - IV ZR 250/11 hat der BGH eine grundlegende Wendung im Pflichtteilsergänzungsrecht vollzogen. Es können bei der Pflichtteilsergänzung nun auch solche Zuwendungen berücksichtigt werden, zu deren Zeitpunkt der ...16.5.2012
Pflichtteil und Abzug von Maklerkosten?
Wenn es im Rahmen der Pflichtteilsberechnung auch um die Frage der Bewertung eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks geht, stellt sich gelegentlich die Frage, ob die Maklerkosten für die Veräußerung des Grundstücks bei der Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen sind. Wenn das Objekt verkauft wird um ...8.5.2012
Ergänzungen auf einer Testamentskopie müssen unterzeichnet werden
Wer auf einer Kopie seines Testamentes handschriftliche Ergänzungen, Änderungen oder Streichungen vornimmt, muss diese auchunterschreiben; nur dann ist dieses Ergänzungstestament formwirksam errichtet. In dem vom Oberlandesgericht Münc ...7.5.2012
Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011
Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011 Drei Jahre nach Inkrafttreten des Erbschaftsteuerreformgesetzes 2009 hat das Bundesministerium für Finanzen die neuen Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR) 2011 veröffentlicht. Die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien ersetzen die längst veralteten Erbschaftsteuerrichtli ...30.4.2012
Unklare Ausführungen im Testament vermeiden, das sonst ausgelegt werden muss
Das Oberlandesgericht Hamm hat in seinem Beschluss vom 09.12.2011 (I -15w 701/10) entschieden, dass die Formulierung "Jegliche Forderungen von Verwandten (mit denen auch seit Jahrzehnten schon keinerlei Kontakt besteht) werden ausdrücklich ausgeschlossen" als umfassende Enterbung der Verwandten verstanden werden k ...16.4.2012
Pflichtteilsentzug wegen Vergewaltigung
Das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass die Entziehung des Pflichtteils auch darauf gestützt werden kann, dass der Pflichtteilsberechtigte wegen Vergewaltigung rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Der Fal ...12.4.2012
Zertifizierung zum Nachlasspfleger erhalten
Die Fachanwälte für Erbrecht Wolfgang Roth und Thomas Maulbetsch haben beide den Lehrgang zum "Nachlasspfleger" bestanden und wurden nun entsprechend zertifiziert. FAErbR Maulbetsch schloss als einer der besten Lehrgangsteilnehmer mit der Note "sehr gut" ab, FAErbR Wolfgang Roth erreichte die Note "gut". ...10.4.2012
Bei selektiver Ausschlagung von Eltern für minderjährige Kinder muss Familiengericht genehmigen
Schlagen Eltern eine Erbschaft aus, rücken ihre Kinder in die Stellung der Eltern ein. Die Eltern schlagen dann im Regelfall auch für ihre minderjährigen Kinder aus. Dafür ist nach § 1643 Abs. 2 Satz 2 BGB keine Genehmigung des Familiengerichts nötig. Hinter § 1643 Abs. 2 Satz 2 BGB steht die Vermutung, d ...2.4.2012
Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Fachanwälte für Erbrecht
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht in Ihrer Nähe!
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht im Ausland