Erbrecht Aktuell
13.12.2006Erbschaftsteuerliche Anzeigepflicht auch für ausländische Zweigniederlassungen inländischer Banken
Erbschaftsteuerliche Anzeigepflicht auch für ausländische Zweigniederlassungen inländischer Banken Nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz sind Banken dazu verpflichtet, den Stand der bei ihnen geführten Konten und die bei ihnen verwahrten Vermögensgegenstände eines Erblassers den Erbschaftsteuerfinanzämtern anzuzeigen. Die ...6.12.2006
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch des Erben
Gesetzlichen oder testamentarischen Erben ist oft nicht bekannt, dass ihnen bei lebzeitigen Schenkungen des Erblassers neben der Erbschaft ein Pflichtteilsergänzungsanspruch aus §§ 2325, 2326, 2329 BGB gegen die Miterben oder den Beschenkten zustehen kann. I. Pflichtteilsergänzung trotz Erbenstellung ...6.12.2006
Anfechtung der Erbschaftsannahme wegen Irrtums
Die irrige Vorstellung des unter Beschwerungen als Alleinerbe eingesetzten Pflichtteilsberechtigten, er dürfe die Erbschaft nicht ausschlagen, um seinen Anspruch auf den Pflichtteil nicht zu verlieren, rechtfertigt die Anfechtung einer auf dieser Vorstellung beruhenden Annahme der Erbschaft. Der Erblasser hatte seinen Sohn als Alleinerben ein ...5.12.2006
Zeitschrift FINANZTEST nennt NDEEX
Im aktuellen Sonderheft der Stiftung Warentest - Finanztest Spezial "Erben und Vererben" - wird das Netzwerk bzw. seine Mitglieder mehrfach als professioneller Ansprechpartner für Beratung zum Erbrecht und zur Unternehmensnachfolge genannt. ...16.11.2006
europaweiter Erbschein gefordert
Das Europaparlament will bürokratische Hürden bei Erbfällen in EU-Mitgliedsländern aus dem Weg räumen. Langwierige Rechtsstreitigkeiten beim Tod eines Erblassers mit Vermögen in EU-Ländern außerhalb seiner Heimat könnten auf diese Weise vermieden werden, sagte der CDU-Abgeordnete Kurt Lechner am 16.11.2006 in Straßburg. Die EU-Kommission wurde in e ...14.11.2006
Reform der Erbschaftsteuer
Am 25.10.2006 wurde das „Gesetz zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge“ als Regierungsentwurf vorgelegt (ausführlich dazu Piltz, ZEV 2006, Heft 11 VI). Ob diese Unternehmenserbschaftsteuerreform – wie vom BFM geplant – zum 1.1.2007 in Kraft tritt, ist fraglich, da die CDU-geführten Bundesländer die hierzu immer noch ausstehende Entscheidung de ...14.11.2006
Teilauseinandersetzung durch den Testamentsvollstrecker?
Einzelne Miterben verlangen vom Testamentsvollstrecker nicht selten die baldige Freigabe einzelner Nachlassgegenstände bevor der endgültige Teilungsplan vorliegt. Streitig ist, ob der Testamentsvollstrecker eine solche Zuteilung gegen den Willen des Erblassers vornehmen darf. I. Vorrang des Erblasserwillens Sofern sich aus den §§ ...14.11.2006
Entstehung der Erbschaftsteuer durch unbezifferte Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs
Der Pflichtteilsanspruch unterliegt gem. § 3 I Nr. 1 ErbStG der Besteuerung mit seiner „Geltendmachung“ unabhängig davon, ob er bereits betragsmäßig beziffert worden ist oder tatsächlich gegenüber dem Erben durchgesetzt werden kann. Da sich der Kläger mit der Alleinerbin seines im Juni 1995 verstorbenen Vaters nicht über die ihm zusteh ...11.11.2006
Erbrechtsberatung durch Banken - Verstoß gegen das Rechtsberatungsgesetz
Eine Kundin der beklagten Bank wollte einen Teil ihres Vermögens auf ihren Sohn übertragen. Ein Mitarbeiter der Zentrale der Bank, ein Jurist, besprach mit der Kundin die Verwaltung ihres Vermögens für den Fall ihres Todes. Nach dem Gespräch erstellte der Mitarbeiter einen Entwurf für ein Testament und eine Stiftungssatzung. Beide Entwürfe leitete ...7.11.2006
Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V.
Fachanwälte für Erbrecht
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht in Ihrer Nähe!
Ihr NDEEX-Experte für Erbrecht im Ausland