Kath. Kreisbildungswerk GAP, Hindenburgstr. 39
Garmisch-Partenkirchen
Uhrzeit: 17:00 - 19:00
Preis: 0.00 €
Digitale Vermögenswerte

Maximilian Maar
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für SteuerrechtGarmisch-Partenkirchen
„Digitalität“ bestimmt zwischenzeitlich unseren Alltag. E-Mails, Smartphones, Streaming, Kryptowährungen… All das war in den 90iger Jahren noch sonderbar oder undenkbar. Zwischenzeitlich muss jede Genration damit umgehen können, da manche Dinge schlichtweg fast ausschließlich digital zu erledigen sind. Der Klassiker dürften dabei wohl die Bankgeschäfte mittels Online-Banking sein.
Aber wie sorgen Sie richtig vor. Was passiert, wenn Sie Ihre digitalen Geschäfte nicht mehr selbst regeln können? Was passiert mit Ihren digitalen „Vermögenswerten“, wenn Sie sterben? Wer übernimmt Ihren E-Mail-Account, Ihren Social-Media-Zugang oder Ihre „gekauften“ Filme bei den Streaminganbietern? Was passiert mit Ihren Daten in der Cloud? Können Sie dazu Ausführungen in einem Testament machen? Können Sie das Testament möglicherweise selbst digital erstellen?
Diesen Fragen widmet sich der Dozent und erläutert, welche Besonderheiten es bei Vorsorgevollmachten und Testamenten zu beachten gibt. Die Teilnehmer werden sehen, dass die gesetzlichen Vorgaben bei „normalen“ und „digitalen“ Vermögenswerten sich kaum oder nicht unterscheiden und dass Theorie und Realität bei digitalen Sachen auseinanderfallen.
← zurück