Joachim Mohr
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Mediator für Erb- und Familienrecht in Gießen
Mohr RechtsanwälteGreizer Straße 1
35396 Gießen
https://www.kanzlei-mohr.de
Joachim Mohr ist Rechts- und Fachanwalt und im Bereich des Erb- und Erbschaftssteuerrechts tätig. Er berät und unterstützt in Sie in Angelegenheiten vor und nach dem Erbfall, der Testamentsgestaltung und der Testamentsvollstreckung. Unser Anwalt in Gießen ist zudem auch Mediator für Erb- und Familienrecht und zählt laut FOCUS Anwaltsliste auf der Basis einer unabhängigen Datenerhebung seit 2015 jährlich zu Deutschlands Top-Privatanwälten. Hier stoßen Sie auf einen Experten, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und einen effizienten Umgang mit individuellen Verhältnissen bietet.
- Vita
- seit 1995 Rechtsanwalt in der Kanzlei Mohr Rechtsanwälte in Gießen zugelassen an allen Amts- und Landgerichten sowie am Oberlandesgericht Frankfurt am Main seit 1998
- Fachanwalt für Erbrecht
- Fachanwalt für Familienrecht
- Tätigkeiten
Rechtsanwalt Mohr berät und vertritt sie in folgenden Bereichen:
Vorweggenommene Erbfolge
Eine lebzeitige Vermögensübertragung auf die nächste Generation dient der Streitvermeidung, der Vermögenssicherung und nicht zuletzt der Steueroptimierung. Eine persönliche Sichtweise ist für Rechtsanwalt Joachim Mohr in diesem Rahmen von besonderer Bedeutung.
Testamentserrichtung
Die jeweils den individuellen Lebensumständen entsprechende testamentarische Erbfolgeregelung dient der Absicherung der Familienangehörigen und vermeidet oft teueren Streit unter Miterben. Zudem kann sie Erbschaftssteuer sparen. Bei der Gestaltung sind die Wechselwirkungen zu anderen Rechtsgebieten wie dem Familienrecht, dem Gesellschaftsrecht und dem Steuerrecht zu berücksichtigen. Hier ist die zusätzliche Qualifikation von Rechtsanwalt Joachim Mohr zum Fachanwalt für Familienrecht und die auch in diesem Rahmen gewonnene Erfahrung in Steuerfragen von besonderem Nutzen.
Erbengemeinschaft
Das Gesetz lässt Erbengemeinschaften mit vielen Problemen bei der Verwaltung und Auseinandersetzung eines Nachlasses allein. Daraus folgt ein Streitpotential, das nicht selten in eine unwirtschaftliche Teilungsversteigerung des Nachlasses. Rechtsanwalt Joachim Mohr stellt deshalb zunächst die Aufklärung der einzelnen Interessenlagen der Miterben in den Vordergrund, um oft nur scheinbare Interessengegensätze schon außergerichtlichen aufzulösen. Eine schnelle Erbauseinandersetzung kann damit häufig erfolgreich gefördert werden.
Pflichtteilsrecht
In besonderem Maße ist Rechtsanwalt Mohr mit der effektiven Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen befasst. In einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt Rechtsanwalt Joachim Mohr seine jahrelange Prozesserfahrung in allen zivilrechtlichen Bereichen zu Gute. Pflichtteilsvermeidungsstrategien werden zu Lebzeiten gestaltet.
Testamentsvollstreckung
Bei der Tätigkeit als Testamentsvollstrecker wird der Nachlass von Rechtsanwalt Joachim Mohr nach den Vorgaben des Erblassers kompetent verwaltet und unter mehreren Miterben rechtssicher aufgeteilt.
Erbprozesse
Weitere Schwerpunkte der Tätigkeit von Rechtsanwalt Joachim Mohr sind die Unterstützung des Mandanten im Erbscheinsverfahren, bei der Teilungsversteigerung von Nachlassgegenständen und in sonstigen Erbprozessen.
- Aktivitäten
Mitgliedschaften:
- Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. mit Sitz in Mannheim (Vorstand)
- Netzwerk Deutscher Testamentsvollstrecker e.V. mit Sitz in Weilheim
- Verein für Erb- und Vermögensnachfolgeplanung e.V., Gießen (Vorstand)
- Fachausschuss für Erbrecht der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
- Arbeitsgemeinschaft Familien- und Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein
- EntScheidung e.V. (Vorstand)
- Mitveranstalter der Erbrechtstage Gießen
Veröffentlichungen:
- Mitautor des Fachbuchs „Das erfolgreiche Erbrechtsmandat – Der Praxisleitfaden für den Rechtsanwalt“, erschienen im Deubner Verlag
- Mitautor des Sternratgeber "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"
- NJW Spezial, Fachaufsätze, Mitautor Rechtsanwalt Bernhard Klinger, München:
- Heft 1/2006 - Postmortale Handlungsfähigkeit des Nachlasses im Bankverkehr
- Heft 5/2006 - Erbrechtliche Wahlmöglichkeiten des überlebenden Ehegatten
- Heft 3/2008 Belegvorlageanspruch des Pflichtteilsberechtigten
- Der Ehevertrag des Immobilieneigentümers, Verlag Haus und Grund, 2. Auflage 2011
- Die Immobilie bei Trennung und Scheidung, Beck-Verklag, 4. Auflage
- Mitautor des Buches für den juristischen Laien: „Erbrecht auf den Punkt gebracht.“ ISBN: 3-00-018455-4
- Autor der Kolumne „Der Erbfall“
Publikationen
Der Ehevertrag des Immobilieneigentümers, 2. Auflage
„Ehevertrag?? Da kann es ja mit der Liebe nicht weit her sein!“ Das hört man immer wieder in Gesprächen über Sinn und Zweck eines Ehevertrages. Dem Wunsch, einen ...
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Was Ärzte und Bevollmächtigte für Sie in einem Notfall tun sollen, 2. Auflage
Niemand ist davor sicher, dass er im Fall von Pflege- oderBetreuungsbedürftigkeit seine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann. Auch jungen Menschen kann es passieren, dass sie nach eine ...
Das erfolgreiche Erbrechtsmandat
Praktischer Leitfaden für die Erbrechtsberatung anhand von typischen Fallkonstellationen einschließlich Mustern. Das Werk richtet sich vor allem an Anwälte, die seltener mit erbrechtli ...