
Armin Abele
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht in Reutlingen, Testamentsvollstrecker
Armin AbeleSozius bei Dr. Kroll & Partner Rechtsanwälte mbB, Reutlingen - Tübingen - Stuttgart - Balingen, Pfenningstr. 2
72764 Reutlingen
0 71 21 / 3 24 180
a.abele@kp-recht.de
https://www.kp-recht.de
Armin Abele ist Fachanwalt für Erbrecht und Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Bücher zu Erbrechtsangelegenheiten. Als Sozius einer großen überörtlichen Rechtsanwaltskanzlei mit 35 Rechtsanwälten an vier Standorten (Reutlingen/Tübingen/Stuttgart/Balingen) berät Sie Rechtsanwalt Abele umfassend zur steuer- und pflichtteilsoptimierten Testamentsgestaltung, unterstützt Sie bei Fragen zur vorweggenommenen Erbfolge, übernimmt Testamentsvollstreckungen, setzt Erbengemeinschaften auseinander, macht Pflichtteile geltend bzw. wehrt sie ab und berät auch im internationalen Erbrecht. In Zusammenarbeit mit seinen Kollegen ist es möglich, sämtliche angrenzende Rechtsbereiche übergreifend zu berücksichtigen, so dass auch komplizierte Sachverhalte übernommen werden können.
- Vita
- geboren 1968 in Reutlingen
- Wahlfachgruppe Familien- und Erbrecht
- Staatsexamina in Berlin 1994 und Hamburg 1997
- 1998 Rechtsanwaltszulassung und -tätigkeit in Kiel
- seit 1999 Rechtsanwalt in Reutlingen mit Schwerpunkt im Erbrecht
- Absolvierung des berufsgeleitenden Studienlehrgangs "Unternehmensnachfolge" an der Universität Mannheim im Jahre 2003
- Testamentsvollstreckerlehrgang in Bad Brückenau
- seit Mitte 2004 Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Tübingen in der Abteilung für Zulassungen und Gebühren
- 2005 Ernennung zum Fachanwalt im Erbrecht als einer der zeitlich ersten Rechtsanwälte im Kammerbezirk Tübingen
- von 2008 bis 2011 Mitglied im Erbrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer
- seit 2009 Dozent an der HagenLawSchool
- seit 2010 Referent in der Erbrechtsausbildung der Referendare am Landgericht Tübingen
- seit 2012 Mitglied im Ausschuss für Familien- und Erbrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- 2014 Mitglied des Präsidiums der Rechtsanwaltsammer Tübingen
- 2018 Aufnahme in die FOCUS-Liste "Top Anwälte Deutschland" für Erbrecht
- 2019 Top Anwalt Erbrecht, WirtschaftsWoche
- 2020 Auszeichnung in der Kategorie „Beste Anwaltskanzleien Erbrecht“ in der Zeitschrift Capital
Veröffentlichungen:
- Autor im "Praxishandbuch Erbrecht", erschienen im Deubner-Verlag, zum Thema Ehegattentestament mit gemeinsamen Kindern
- "Ehegattentestament trotz Scheidung?" in NJW-Spezial 2005, 157 ff.
- "Scheidung und Ehegattenerbrecht" in FPR 2006, 138 ff.
- Autor in "Erbrecht auf den Punkt gebracht", herausgegeben 2006 vom Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e. V, mittlerweile 7. Auflage 2017
- Autor im stern-Ratgeber "Partnerschaften ohne Trauschein", 1. Auflage 2007, Linde international
- Autor im "Praxishandbuch Erbrecht", Deubner Verlag
- Mitautor im "Praxishandbuch Erbrecht für Steuerberater", erschienen im Deubner-Verlag
- Koautor in "Pflichtteilsansprüche reduzieren und vermeiden", C.H.Beck, 2. Auflage 2018
- Erbrecht-Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung, Vergütungsrecht, Hagener Wissenschaftsverlag, 3. Auflage, 2016
- Autor im Ratgeber "Der Vorsorgeplaner", Linde international, 2016
- Tätigkeiten
- Steuer- und pflichtteilsoptimierte Testamentsgestaltung und vorweggenommene Erbfolge
- Abwehr und Geltendmachung von Pflichtteilsrechten
- Auseinandersetzungvon Erbengemeinschaften
- Unternehmensnachfolge
- Testamentsvollstrecker
- Beratungen und Vertretung von Testamentsvollstreckern und Erben bei angeordneter Testamentsvollstreckung
- Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
- Internationales Erbrecht
- Aktivitäten
- Vorstands- und Präsidiumsmitglied der Rechtsanwaltskammer Tübingen
- Mitglied im Ausschuss Familien- und Erbrecht der Bundesrechtsanwaltskammer
- Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht des DAV
- Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
- In der Liste der DVEV eingetragener und geprüfter Testamentsvollstrecker
- Gründungsmitglied des Netzwerks deutscher Erbrechtsexperten e.V.
- Gründungsmitglied des Netzwerks deutscher Testamentsvollstrecker e.V.
- Mitglied im Institut für Erbrecht e.V.
- diverse Vortragstätigkeiten
- Referent im Fachanwaltslehrgang für Erbrecht an der Hagen Law School
- Dozent am Landgericht Tübingen in der Referendarausbildung im Erbrecht
- Impressum
Rechtsanwalt Armin Abele ist Gesellschafter bei Dr. Kroll & Partner Rechtsanwälte mbB.
Dr. Kroll und Partner Rechtsanwälte mbB ist eine im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nr. 350001 eingetragene Partnerschaftsgesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Reutlingen. Die Anschrift lautet Pfenningstr. 2, 72764 Reutlingen. Eine elektronische Kontaktaufnahme ist unter der email-Adresse kanzlei(at)kp-recht.de möglich. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer lautet: DE 146 473 774.
Jeder Partner ist einzelvertretungsberechtigt. Partner sind:
Büro Reutlingen
Jochen Kroll, Dr. Karl Frick, Volker Bettin, Armin Abele, Christian Kühn, Dr. Sigrid Schmitz, Dr. Peter Lange, Martin Vollmer, Benjamin Chiumento und Steffen Weippert.
Anschrift
Pfenningstraße 2, 72764 Reutlingen
Kanzlei
Telefon +49 (0) 7121.324-100
Telefax +49 (0) 7121.324-110
E-Mail: reutlingen(at)kp-recht.de
Büro Tübingen
Ralph Tränkner und Nadine Mutschler
Anschrift
Konrad-Adenauer-Straße 11, 72072 Tübingen
Telefon +49 (0) 7071.94356-700
Telefax +49 (0) 7071.94356-799
tuebingen(at)kp-recht.de
Büro Stuttgart
Bernhard Kunath, Marc-D. Hartmann, Dr. Sebastian Seyfarth und Ralf Lächler.
Anschrift
Löffelstraße 44, 70597 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711.16177-500
Telefax +49 (0) 711.16177-511
E-Mail: stuttgart(at)kp-recht.de
Büro Balingen
Dr. Klaus Gekeler, Florian Mayer und Achim Wurster.
Anschrift
Wilhelmstraße 47, 72336 Balingen
Telefon +49 (0) 7433.9016-600
Telefax +49 (0) 7433.9016-611
E-Mail: balingen(at)kp-recht.de
Für die in Reutlingen, Tübingen und Balingen niedergelassenen Rechtsanwälte der Partnerschaftsgesellschaft ist die Rechtsanwaltskammer Tübingen, Christophstr. 30, 72072 Tübingen zuständig. Die Website der Rechtsanwaltskammer findet sich unter der Adresse www.rechtsanwaltskammer-tuebingen.de. Für die Stuttgarter Kollegen ist die Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Werastr. 23, 70182 Stuttgart zuständig. Die Adresse der Kammer im Internet lautet www.rechtsanwaltskammer-stuttgart.de.
Sämtliche Anwälte der Partnerschaftsgesellschaft tragen die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt/Rechtsanwältin. Die Berufsbezeichnungen wurden in Deutschland verliehen.
Die berufsrechtlichen Regelungen der Anwaltschaft finden sich in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Rechtsanwaltsvergütungsordnung (RVG), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung, den Berufsregeln der Europäischen Gemeinschaft und im Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland. Sämtliche Texte der berufsrechtlichen Regelungen finden sich auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter der Adresse www.brak.de.Rechtsanwälte sind aufgrund der BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpfichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die Rechtsanwälte von Dr. Kroll & Partner sind bei der Allianz Versicherungs Aktiengesellschaft, Königinstr. 28, 80802 München haftpflichtversichert. Die Versicherungssumme beträgt ein Vielfaches der Mindestversicherungssumme. Bezüglich des räumlichen Geltungsbereichs der Berufshaftpflichtversicherung bestehen keine Einschränkungen. Mitversichert sind auch Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht, aus Tätigkeiten vor außereuropäischen Gerichten, oder Haftpflichtansprüche welche vor außereuropäischen Gerichten geltend gemacht werden. Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen bleiben Ansprüche auf Entschädigungen mit Strafcharakter, insbesondere punitive oder exemplary damages, sowie aufgrund von Ehrverletzungen, Beleidigungen oder Diskriminierungen.
Dr. Kroll & Partner arbeitet nicht ständig mit anderen Berufsträgern zusammen.
Die Kanzlei arbeitet mit der Rechtsanwaltssoftware altasoft und führt eine Mandantenliste. Mögliche Interessenkonflikte werden durch die Software bei Eingabe der Namen angezeigt und auch anhand der Mandantenliste festgestellt. Es können dadurch die notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um Interessenkonflikte zu verhindern.
Die Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin hat eine Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft eingerichtet, die im Januar 2011 ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Satzung der Schlichtungsstelle ist veröffentlicht. Erste Schlichterin ist die als Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg bekannte Frau Dr. Renate Jaeger. Anträge auf Schlichtung können bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft eingereicht werden. Die Adresse lautet Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, Tel. 0049 (0) 30 2844417-0, Fax 0049 (0) 30 2844417-12, E-Mail schlichtungsstelle(at)s-d-r.org, nähere Informationen unter: www.brak.de.
Publikationen
Praxishandbuch Erbrecht
Das seit 1991 erscheinende Praxishandbuch wird mittlerweile von Herrn Prof. Dr. Dr. Grziwotz und Herrn Rechtsanwalt und Steuerberater Stefan Arndt, beides erfahrene Experten im Erbschafts- und Erbs ...
Strategien zur Pflichtteilsvermeidung, 2. Auflage
Beck´sches Mandatshandbuch Ziel vieler erbrechtlicher Gestaltungsstrategien ist es, Pflichtteil ...
Der Stern-Vorsorgeplaner
Wie Sie durch Vollmachten, Verfügungen und Testamente für den Krankheits-, Pflege- und Erbfall vorsorgen. Niemand weiß, was morgen ist. Gerade darum i ...
Partnerschaft ohne Trauschein
Es gibt gute Gründe, den Gang zum Standesamt zu meiden. Das Zusammenleben ohne Trauschein bringt aber viele Fragen mit sich: Welcher Partner steht im Mietvertrag? Muss der Partner bei Arbeitslosi ...