Ordnungen
Wenn eine Person verstirbt und ein Testament nicht errichtet hat, bestimmt das Gesetz, wer Erbe wird (gesetzliche Erbfolge). Die Verwandten werden in Ordnungen eingeteilt.
Erben erster Ordnung sind die Kinder, auch nichteheliche Kinder, adoptierte Kinder, Enkelkinder, Urenkelkinder etc..
Erben zweiter Ordnung sind die Eltern der verstorbenen Person und deren Kinder.
Erben dritter Ordnung sind die Großeltern der verstorbenen Person und deren Kinder.
Erben vierter Ordnung sind die Urgroßeltern und deren Kinder.
Verwandte höherer Ordnungen werden von den Verwandten vorhergehender Ordnungen von der Erbfolge ausgeschlossen.
Beispiel zu "Ordnungen":
Wenn eine ledige verstorbene Person ein Kind hat, dann wird dieses Kind Alleinerbe, weil es Erbe erster Ordnung ist. Die Erben zweiter Ordnung, zum Beispiel die Eltern der verstorbenen Person, sind durch den Erben erster Ordnung vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen. Wäre die verstorbene Person kinderlos verstorben, wären Erben erster Ordnung nicht vorhanden und ihre Eltern wären als Angehörige der zweiten Ordnung die Erben. Wenn die Eltern auch verstorben wären, würden an ihre Stelle die Kinder der Eltern, also die Geschwister der verstorbenen Person, treten. Auch sie gehören noch zu den Erben der zweiten Ordnung.
Erbrecht Aktuell zum Begriff "Ordnungen"
23.6.2019Leben ist kein Schaden
Der Bundesgerichtshof hat am 02. April 2019 einen Schadensersatzanspruch nach Durchführung lebenserhaltender Maßnahmen verneint. Sachverhalt Unter dem Akten ...4.5.2019
Pflichtteil trotz Angriff der Erbenstellung?
Das Oberlandesgericht München hatte in seiner Entscheidung vom 06.12.2018 (Az. 31 Wx 374/17) die Frage zu klären, ob eine ...7.4.2019