Erbrecht Aktuell
Das kann teuer werden
Die Bank ist nicht berechtigt, eine Löschungsbewilligung an einen einzelnen Miterben einer Erbengemeinschaft herauszugeben
"Sonst kann es für die Bank teuer werden", so Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Andreas Wolff. In eine ...
Einheitswert Grundsteuer Verfassungswidrigkeit
Bundesfinanzhof legt die Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vor
Beschluß vom 22.10.2014 II R 16/13 Vorlagebeschluss des Bundesfinanzhofes Der II. Sena ...
Ausschlagung - Pflichtteilsverzicht
Ausschlagung der Erbschaft "aus allen Berufungsgründen" beinhaltet keinen Pflichtteilsverzicht
Eine Ausschlagung „aus allen Berufungsgründen“ ist kein Pflichtteilsverzicht. Das OLG Schleswig hatte eine häufig in der Praxis vorkomme ...
Testamentsvollstrecker - Pflichtteil
Bundesgerichtshof erweitert Befugnisse des Testamentsvollstreckers
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Testamentsvollstrecker einen Pflichtteilsanspruch ...
Gebühren nach Beerbung des Mandanten durch Erbengemeinschaft
Voraussetzung für eine Kostenfestsetzung für die Erben eines während eines laufenden Prozesses verstorbenen Erblassers
Voraussetzung für eine Kostenfestsetzung für die Erben eines während eines laufenden Prozesses verstorbenen Erblassers ist eine Titelums ...
Frohes Fest und alles Gute für 2015
Das wünschen wir allen Beziehern und Lesern unserer News bzw. Newsletter und ihren Familien. ...
Was Weihnachten mit Erbrecht zu tun hat
Unterliegen Weihnachtsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
Jedes Jahr ist der Gabentisch in Familien reich gedeckt. Es gibt traditionell Geschenke, die manchmal kleiner und manchmal größer ausfallen. Am Weihnachtsfest wird selten jemand daran de ...
Grabpflegekosten keine Nachlassverbindlichkeit
Keine Erstattung von Grabpflegekosten durch Erben
In einer noch nicht veröffentlichten Entscheidung hat das Oberlandesgericht in Köln - 20 W 94/13 - deutlich gemacht, dass es sich der herrschenden Meinung zu den ...
Testamentsvollstreckung
Berechtigung des Testamentsvollstreckers zur Eingehung von Verbindlichkeiten
Das Oberlandesgericht München hatte folgenden Fall zu beurteilen: Erbrechtliche Situation Im Nachlass eines Erblassers befand sich Wohnungs- und Teileigentum. ...
Feststellung der Vaterschaft
BGH stimmt Exhumierung zu
Der Bundesgerichtshof ( XII ZB 20/14 v. 29.10.2014 ) hat der Exhumierung eines im Jahr 2011 verstorbenen Mannes zugestimmt. Der Antrag ist von der mutmaßlichen To ...
Nacherben richtig benennen
Probleme bei Benennung von "Abkömmlingen" als Nacherben
Insbesondere in Behindertentestamenten und Testamenten bei Patchworkfamilien wird für die Erbfolge das Institut der Vor- und Nacherbschaft genutzt. Da Testamente häufig viele Jahre vor de ...
Testament darf kein Dritter schreiben
Keine Erbeinsetzung durch von fremder Hand verfasstes Testament
Das Oberlandesgericht in Stuttgart hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein Testament, das die Lebenspartneri ...
Patientenverfügung- Abbruch einer lebenserhaltenden Maßnahme- Feststellung des mutmaßlichen Patientenwillens
Bundesgerichtshof unterstreicht Bedeutung einer Patientenverfügung
Mit Beschluss vom 17.09.2014 (Az: XII ZB 202/13) hat der Bundesgerichtshof nochmals die Bedeutung und Wichtigkeit eine ...
Gesetzliches Erbrecht, Abfindung, Auslegung
Erbverzicht - Auslegungssache?
Aktuell hatte sich das OLG Hamm (Beschluss vom 22.07.2014,15 W 92/14) mit der Frage zu beschäftigen, ob die Formulierung „ein für alle Male abgefunden“ al ...
Abgeräumtes Bankkonto - Beweislast für Darlehen oder Schenkung
Wann können Zahlungen vom Bankkonto des Erblassers zurückverlangt werden?
Abgeräumtes Bankkonto Fast ein Klassiker bei Erbstreitigkeiten ist folgende Situation: Nach dem Tod wird festgestellt, dass das Bankkonto des Erblassers abgeräum ...
Focus Spezial
Die besten Anwälte Deutschlands - bei NDEEX
Wer sind die Besten? Das Nachrichtenmagazin Focus ...
Familienheim, Wohnrecht, Steuerbefreiung
Letztwillige Zuwendung eines Wohnrechtes an einem Familienheim an längerlebenden Ehegatten
Von Erbschaftsteuer befreites Wohnrecht Von der Erbschaftsteuer befreiter Erwerb eines Familie ...
Schlusserbe-Ersatzerbe-gemeinschaftliches Testament
Schlusserbe ist regelmäßig kein Ersatzerbe
Der Erblasser hatte mit seiner Ehefrau ein ...