Erbrecht Aktuell
Neue Erbchancen für "alte" nichteheliche Kinder
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Deutschland erneut wegen einer Diskriminierung nichtehelicher Kinder im Erbrecht verurteilt. Die Straßburger Richter gaben am 09.0 ...
Rechtshänder darf sein Testament mit linker Hand schreiben
Das OLG Köln hat am 03.08.2017 unter dem Aktenzeichen 2 Wx 149/17 entschieden, dass auch ein Testament, dass der ...
Eheliche Nachkömmlinge können nur die aus der Ehe der Betreffenden hervorgegangenen Kinder sein.
Das OLG Hamm entschied am 14.08.2017, auf eine Beschwerde der Beteiligten, dass das Grundbuchamt eine Grundschuld zur Finanzierung des Verkaufs eines Grundstücks auch dann eintragen muss, wenn ...
Mindern die Kosten der Testamentseröffnung und des Erbscheins den Pflichtteil?
Berechnung des Pflichtteils Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs wird zum einen durch die Pflichtteilsquote und zum anderen durch den Wert des Nachlasses ...
Vorteile des notariellen Testaments
...
Rechtsprechungsänderung BFH
Vermögensnachfolge - Gestaltung mit Pflichtteilsverzicht gegen Abfindung Bei der Planung von Vermögen ...
Kann der Testamentsvollstrecker gleichzeitig Ergänzungspfleger für einen noch minderjährigen Erben sein?
In einem beim Oberlandesgericht Hamm geführten Beschwerdeverfahren hatte das Gericht über die Frage zu entscheiden, ob der in einem notariellen Testament eingesetzte Testamentsvollstrecke ...
Vorformulierung eines Testaments ist keine Urkundenfälschung
Wer erbunwürdig ist, wird nicht Erbe (§ 2344 BGB). Nur bestimmte Verfehlungen führen zur Erbunwürdigkeit. So ist die Tötung oder der Versuch der Tötung des Erb ...
Eltern haben keinen Zugriff auf Facebook-Account
Das Kammergericht Berlin hatte am 31.05.2017 unter dem Aktenzeichen 21 U 9/16 folgenden Fall in zweiter Instanz zu entscheiden: Klage der Mutter eines verstorbenen Kindes gegen Facebook ...
Warum die Entscheidung des Kammergerichts Berlin richtig ist.
Anfang Juni regte die Entscheidung des Kammergerichts Berlin vom 31.05.2017 in der Presse großes Aufsehen. Im dort zu entscheidenden Fall, hatten die Eltern eines Kindes Zugang zu dessen Face ...
Antragstellung durch materiell Beteiligten
Eine Aufhebung der Nachlassverwaltung im Falle der Zweckerreichung durch Befriedigung der Nachlassgläubiger kommt jedenfalls dann in Betracht, wenn ein am ursprünglichen Ausgangsverfahre ...
Notarielles Nachlassverzeichnis trotz geringem Nachlass
Unser Mitglied, Fachanwalt für Erbrecht und Erbrechtsexperte Wolfgang Roth aus Obrigheim, erklärt an Hand eines a ...
Lebensversicherung mit widerruflicher Bezugsberchtigung
Seit der Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 28.04.2010 ist die Frage, auf welcher Grundlage der Pflichtteilsergänzung ...
Schmerzensgeld wegen rechtwidriger Umbettung eines Verstorbenen gibt es nur ausnahmsweise
Das Landgericht Krefeld (1 S 68/16) hatte in zweiter Instanz zu entscheiden, ob die Tochter eines Verstorbenen gegen dessen zweite Ehefrau einen Schmerzensgeldanspruch hat. Anlass des Rechtsstreits ...
Keine Zuweisung von Streitigkeiten über die Entlassung eines Testamentsvollstreckers an ein Schiedsgericht durch Erblasser
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte mit Beschluss vom 17.05.2017, Az.: 4 ZB 25/16 vor kurzer Zeit zu entschieden, ob die Übertragung de ...
BGH: Konkretisierung einer Patientenverfügung durch Bezugnahme auf Krankheiten oder Behandlungssituationen
In dem Beschluss vom 08.02.2017 ...
Geerbter Pflichtteilsanspruch unterliegt der Erbschaftsteuer - auch ohne Geltendmachung
Erbt jemand einen Pflichtteilsanspruch von einem verstorbenen Pflichtteilsberechtigten, dann unterliegt dieser Anspruch der Erbschaftsteuer, selbst wenn der Erblasser den Pflichtteilsanspruch noch ...
Wirksamkeit bei Pflichtteilsansprüchen
Sachverhalt Das Landgericht München (Urteil vom 24.02.2017 – 13 O 5937/15 - ) hatte über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Ein Pflichtteilsberechtigter machte ...