Erbrecht Aktuell
Erbeinsetzung entfernter Verwandter - Ersatzerbfolge oder Anwachsung bei Wegfall?
Häufig setzen spätere Erblasser in ihrem Testament Kinder, entfernte Verwandte oder sonstige Dritte zu Erben ein, ohne zu bedenken oder zu regeln, wer Erbe werden soll, wenn die bedachte ...
Der BGH zu Facebook: Digital wie analog!
Der BGH hat entschieden: Ein Facebook-Account inklusive aller enthaltenen Nachrichten und Informationen wird vererbt ...
Auslegung einer vermeintlichen Öffnungsklausel
Mit Beschluss vom 20.04.2018 traf das OLG Düsseldorf zum Aktenzeichen I 3 WX 102/17 eine Entscheidung zur Bindungswirkung ei ...
VG Karlsruhe: Kostenschuldner ist, wer die Bestattung beantragt hat
Mit Urteil vom 20.09.2017 hat das VG Karlsruhe (Az.: 4 K 2385/16) entschieden, dass derjenige welcher die Bestattung in Auftrag gibt auch alleiniger Gebührenschuldner ist. Sachverhalt ...
Aber: Kein steuerpflichtiger Erwerb bei Einladung zur Luxuskreuzfahrt
Die großen Ferien stehen vor der Tür und immer mehr Menschen verbringen die schönste Zeit des Jahres auf einem Kreuzfahrtschiff. Das Finanzgericht Hamburg hat in seiner Entscheidung ...
Testierunfähigkeit trotz notarieller Beurkundung
In einem Verfahren beim OLG Hamm – 10 U 76/16 - stritten sich 2 gesetzliche Erben einer Erblasserin darum, ob ein notarielles Testament aus dem Jahr 2007 und Vermögensverschiebungen aus ...
OLG Nürnberg: Keine Aufnahme eines österreichischen Grundstücks ins Europäische Nachlasszeugnis
2015 ist die europäische Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) in Kraft getreten, die die Abwicklung von grenzüberschreitenden Erbfällen erleichtern sollte; aufgrund der steigenden Mobilit& ...
Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Einsicht in die Betreuungsakten des Erblassers
Pflichtteilsberechtigte sind zur Durchsetzung ihrer Ansprüche gegen den Erben darauf angewiesen, sich durch Akteneinsichten eine fundierte Grundlage für die Überprüfung der ...
Muss das Nachlassgericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestellen?
In einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf am 21.03.2018 (Az. I-3WX211/17) entschiedenen Fall hatte das Gericht über die Frage zu befinden, ob das Nachlassgericht verpflicht ...
Bei Zahlungen von Darlehnszinsen für Familienheim können Pflichtteilsergänzungsansprüche entstehen
Jüngst hat der ...
Geschäfts- oder Beratungsgebühr für die Erstellung eines Testaments
1. Nur Rechtsanwälte und Notare dürfen Testamente entwerfen Wer ein Testament errichten und das Testament professionell formuliert haben möchte, kann entweder zum Rechtsanw ...
Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen des Netzwerk deutscher Erbrechtsexperten
Froher Anlass Erbrechtsexperten aus ganz Deutschland trafen sich an diesem Wochenende vom 04.05.-06.05.2018 in München. Im Vordergrund stand neben der Mitgliederversammlung die Feier ...
Schwiegersohn darf im Testament nichts streichen
Erbrechtsexperte Wolfgang Roth erläutert eine neue Entscheidung, die sich mit der Streichung e ...
Familienheim muss im Grundbuch eingetragen sein
Der Bundesfinanzhof hat aktuell eine Entscheidung vom 29.11.2017 unter dem Aktenzeichen II R 14/16 zur Frage der Befreiung des Familienheims von der ...
Versterben der die Berichtigung des Grundbuches beantragenden Person
In dem Beschwerdeverfahren vor dem OLG München (Beschluss v. 11.01.2018, Az 34 WX 201/17) war der im Jahre 2016 verstorbene Erblasser als ...
Pflichtteilsanspruch des Enkels trotz Pflichtteilsentziehung gegenüber dem Sohn
Das OLG Hamm (26.10.17, 10 U 31/17) hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Verstorbene mittels ...
Ein Ehevertrag mit dem Ausschluss der Zugewinngemeinschaft kann unter gewissen Umständen unwirksam sein
Sittenwidrige Eheverträge spielen in neuester Zeit auch im Erbrecht eine große Rolle. Das OLG Oldenburg hatte mit Beschluss vom 10.05.2017, 3 W 21/17, einen diesbezüglichen Fall zu ...
Wenn Banken eine Vorsorgevollmacht zurückweisen
Das LG Hamburg hat mit Beschluss vom 30.08.2017 (Az.: 301 T 280/17), entschieden, dass ein Kreditinstitut, welches bei Vorlage einer ...